Erklärung zur Informationspflicht

(Datenschutzerklärung)

Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns

Wenn Du per E-Mail Kontakt mit uns aufnimmst, werden Deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Deinem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese löschst. Sie ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Du dies nicht wünschst, so kannst Du Deinen Browser so einrichten, dass er Dich über das Setzen von Cookies informiert und Du dies nur im Einzelfall erlaubst.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Web-Analyse

Unsere Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Die damit erzeugten Informationen, die unter Umständen IP-Adressen enthalten können, werden an Server von Google in den USA übertragen. In unserem Auftrag verarbeitet Google diese Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten und Statistiken darüber zu erstellen. Du kannst die Erfassung und Übertragung der Daten an Google verhindern, indem Du das folgende Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Twitter

Diese Webseite verarbeitet nur Daten von Twitter, die öffentlich zugänglich sind. Solltest Du Dein Profil auf Twitter löschen, privat schalten oder deaktivieren, so bekommen wir das nicht mit. Deine alten Daten bleiben so lange gespeichert, bis Du uns einen Auftrag zur Löschung gibst.

Bilder werden direkt von Twitter geladen, so dass Twitter Deine Browserinformationen und IP-Adresse erhält.

Deine IP-Adresse wird im Log des Webservers erfasst, um im Falle von DDoS-Angriffen geblockt zu werden. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die IP-Adresse verlässt den Server nicht.

Schlussklausel

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst Du Dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Du erreichst uns unter folgenden Kontaktdaten:

Playa Games GmbH
Alstertor 9, 20095 Hamburg
Amtsgericht Hamburg, HRB 109725
Vertreten von Geschäftsführer Thorsten Rohmann
Verantwortlich i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DS-GVO: Hannes Beuck
datenschutz@playa-games.com